Unsere Wissenschaftler­innen

Unsere Vortragsreihe

The Changing Earth

TerraQ und QVLS

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Video abspielen

GGOS entdecken

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Video abspielen

News

Eröffnung des DLR Instituts für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik

© DLR

Am Montag, dem 31.05.2021 wurde in einer Online-Veranstaltung das neue Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik des DLR in Hannover eröffnet.

Auch wenn bisher noch eine Leitung für das Institut gesucht wird und die Gebäude noch im Planungszustand sind, arbeiten bereits 26 Forschende für das DLR-SI. Einige von ihnen, sowohl aus Hannover als auch vom Standort in Bremen, sind in unseren SFB involviert und treiben bereits seit Januar unsere Forschung voran.

Wir freuen uns sehr auf das Wachstum dieses neuen Instituts und sind stolz von Anfang an mit dem DLR-SI zusammen zu arbeiten.

Für weitere Informationen siehe Pressemitteilung des DLR.

Events

Eröffnung des DLR Instituts für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik

© DLR

Am Montag, dem 31.05.2021 wurde in einer Online-Veranstaltung das neue Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik des DLR in Hannover eröffnet.

Auch wenn bisher noch eine Leitung für das Institut gesucht wird und die Gebäude noch im Planungszustand sind, arbeiten bereits 26 Forschende für das DLR-SI. Einige von ihnen, sowohl aus Hannover als auch vom Standort in Bremen, sind in unseren SFB involviert und treiben bereits seit Januar unsere Forschung voran.

Wir freuen uns sehr auf das Wachstum dieses neuen Instituts und sind stolz von Anfang an mit dem DLR-SI zusammen zu arbeiten.

Für weitere Informationen siehe Pressemitteilung des DLR.

Social Media

Folgen Sie uns bei Instagram für Einblicke in wissenschaftliche Arbeit